Fachtag am 29.4.2025 im Curiohaus Hamburg
Nachhaltige Ernährung und BNE in der Kita
- Wie gelingt die Umsetzung in Pädagogik, Bewirtschaftung und Beschaffung
Dieser Fachtag soll sowohl der inhaltlichen Wissensvermittlung dienen als auch Anstöße geben: Welche Partizipationsmöglichkeiten sind für die Verankerung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung förderlich bzw. welche Gelingensbedingungen gibt es? Wir behandeln das Schwerpunktthema „Nachhaltige Ernährung“ exemplarisch und als Fokussierungshilfe.
Eine Kooperation mit GEW-Hamburg und der S.O.F.!
Angebot für Mitarbeitende in der Kindertagesbetreuung (DACH)
"BNE-Webinare"
Themen: Resilienz- & Demokratiebildung | Gesundheit | U3
Ein kostenfreies Angebot der S.O.F.
© wavebreakmedia / Shutterstock.com
Digitale BNE-Fortbildungen
BNE bringt´s! - Den Kita-Alltag gemeinsam ressourcenschonend, fair und gesund gestalten
mit Kostenbeteiligung
Ein- bis dreitätige digitale Fortbildung rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung für Leitungen und Mitarbeitende in der Kindertagesbetreuung und bis zu 2 Personen pro Einrichtung.
Digitale Inforeihe zu Klimaschutz und nachhaltigem Handeln
"Ihr fragt - wir antworten"
Themen: Wasser | Abfall | Energie | Mobilität | Konsum
Die digitale, kostenfreie Inforeihe „Ihr fragt - wir antworten” bietet allen Interessierten aus Hamburg eine Plattform, um in nur 75 Minuten praxisnahe Fragen zu klären, auf die man selbst häufig keine Antwort hat.
Freuen Sie sich auf einen Austausch mit Expert*innen von öffentlichen Versorgungsunternehmen (wie Hamburg Wasser, Stadtreinigung Hamburg, hvv Schulprojekte) und die Möglichkeit, endlich Antworten zu bekommen!
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des #moinzukunft Hamburger Klimafonds gefördert und ist deshalb kostenfrei.
© Ground Picture / Shutterstock.com
Qualifizierung für...
Kita-Naturbotschafter*innen
In dieser 8-teiligen Workshopreihe von April 2025 bis Januar 2026 bilden wir Menschen in Lübeck und Flintbek dafür aus, sich als Kita-Naturbotschafter*innen zu engagieren. Hauptzielgruppe sind Personen in der nachberuflichen Phase und Senior*innen die mit Spaß und Begeisterung ihre Leidenschaft zur Natur weitergeben möchten.
Ein Projekt der Bildungsinitiative Biodiversität und wird angeboten vom Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) des Landes Schleswig-Holstein mit Unterstützung der S.O.F..
© Purino / Shutterstock.com
Fortbildung am 26.3.2025 in Flintbek
Wir entdecken biologische Vielfalt
- den passenden Einstieg für deine Kita gestalten!
In dieser Fortbildung möchten wir mit dir zusammen das spannende, zukunftsweisende Bildungskonzept BNE beleuchten, und zwar anhand von biologischer Vielfalt. Wie kann auch deine Kita zu einem biodiversitäts- freundlichen Lernort nachhaltiger Entwicklung werden, an dem die Kinder und du die wunderschöne Vielfalt des Lebens erforschen, fördern und schützen könnt?
Eine Kooperation mit dem BNUR Schleswig-Holstein.
© Monkey Business Images / Shutterstock.com
Fachtag: BNE in der Kita am 30.6.2025 in Hamburg
Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitmotiv und Bildungsauftrag
für Kita-Träger, Verbände und Fachschulen für Sozialpädagogik
Ziel des Fachtags ist es, gemeinsam das Verständnis von BNE als Leitmotiv in den Hamburger Bildungsleitlinien für die frühkindliche Bildung sowie als Bildungsauftrag im Bildungsplan der Fachschulen für Sozialpädagogik zu intensivieren.
In Workshops und Denkwerkstätten identifizieren die Teilnehmenden, welche Partizipationsmöglichkeiten für die Verankerung von BNE förderlich sind und können sich anhand von praktischen Beispielen über Gelingensbedingungen und Erfahrungen auszutauschen.
Eine Kooperation mit dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost.
Gefördert aus den Mitteln des Hamburger Masterplans BNE 2030.
Eine Übersicht über alle aktuellen Termine und laufenden Veranstaltungen der S.O.F. finden Sie hier.